JAZZ CAMPUS MAINZ

Der Jazz Campus Mainz ist ein internationales, künstlerisches Coachingprogramm auf höchstem Niveau. Es ist der Hochschule für Musik (HfM) der Gutenberg-Universität Mainz angegliedert.

Der Campus basiert auf zwei Säulen: dem Gutenberg Jazz Collective als künstlerisches Ausbildungsprogramm für Young Professionals und der Summer School als Basiscoaching für ambitionierte junge Leute (Vorbereitungskurs). Masterclasses, Workshops, Konzerte und Kurse runden das Angebot ab.

 

 

+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++

DER NEUE JAHRGANG DES GUTENBERG JAZZ COLLECTIVE STEHT FEST!

Wir freuen uns sehr, diese tollen Musiker:innen in Mainz begrüßen zu dürfen:

Kateryna Kravchenko (Gesang/UKR)

Maxence Ravelomanantsoa (Saxofon/FR)

Jack Towse (Trompete/USA)

Leon Hattori (Klavier/D)

Tabea Kind (Bass/D)

Oscar Georges (Schlagzeug/BE,FR)

 

TONKULT MEETS AARON PARKS!
Jazz im Kakadu

Das Mebus Weinig Duo zelebriert sowohl die solistische Qualität der beiden Musiker, als auch die außergewöhnliche Verbindung von Trompete und Kontrabass - eine klangliche Symbiose des Frequenzspektrums. Wie zwei unterschiedliche Pole stehen die hohen, verspielten Trompetentöne im Kontrast zum erdigen, tiefen Kontrabasssound und verschmelzen doch miteinander zu einer Einheit.
Gegensätze ziehen sich an, das gilt auch für die beiden Musikerpersönlichkeiten, die eine lange Freundschaft eint.
Nun gibt es die einmalige Gelegenheit, das Mebus Weinig Duo in Kombination mit dem Ausnahme-Pianisten Aaron Parks gemeinsam zu erleben. Man darf gespannt sein auf harmonische und melodische Entdeckungsreisen voller Inspiration, Imrovisation und atemberaubendem Interplay.
Parks ist seit Jahrzehnten international bekannt, hat unzählige Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie ECM und Blue Note und wurde unter anderem für seine Mitwirkung auf Terence Blanchards A Tale of God's Will mit dem Grammy ausgezeichnet.

Marko Mebus - Trompete
Bastian Weinig - Bass

feat. Aaron Parks - Piano

Tickets
Mi., 07.06.2023, Kakadu Bar
Beginn: 20:00 Uhr

 

TREFFPUNKT JAZZ!
Gutenberg Jazz Collective feat. Lage Lund

Der neue Jahrgang des Gutenberg Jazz Collective - ein junges, hochkarätig besetztes Jazz-Quintett - trifft für sein erstes Konzert auf Lage Lund. Lage Lund wird als einer der besten Gitarristen seiner Generation und als einer der überzeugendsten Jazzkünstler unserer Zeit gefeiert. Er ist regelmäßig in der Kategorie "Rising star - Guitar" des Downbeat Critic´s Poll vertreten, wurde von Pat Metheny als einer der beliebtesten jungen Gitarristen gefeiert und ist laut Russell Malone - einem der Juroren, die Lund den ersten Preis beim Thelonious Monk International Jazz Competition verliehen - "all music and all soul”. Ausgestattet mit einem wachsenden und beeindruckenden Fundus an Originalkompositionen und der Beherrschung des Standardrepertoires swingt Lund mit großer Autorität und zeigt dabei eine erstaunliche harmonische Raffinesse und eine einzigartige Stimme als Solist.

Geboren und aufgewachsen in Norwegen, zog Lund nach der High School mit einem Stipendium des Berklee College of Music nach Boston. Im Jahr 2002 zog er nach New York und war bald der erste E-Gitarrist, der sich an der Juilliard School of Music einschreiben konnte. In den Jahren seit seinem Sieg beim Monk-Wettbewerb wurde er zu einem gefragten Sideman mit dem David Sanchez Quartet, dem Maria Schneider Orchestra, Mark Turner, Seamus Blake und vielen anderen.

Durch häufige Auftritte und Tourneen in den USA sowie in Europa, Asien und der ganzen Welt ist Lund in die höchsten Ränge als Künstler und kreative Kraft aufgestiegen. Er gehört zu denjenigen, die die Agenda für die Jazzimprovisation des 21. Jahrhunderts bestimmen.

Kateryna Kravchenko - Gesang
Maxence Ravelomanantsoa - Saxofon
Jack Towse - Trompete
Leon Hattori - Piano
Tabea Kind - Bass
Oscar Georges - Schlagzeug

feat. Lage Lund - Gitarre

Tickets
Mi., 28.06.2023, Frankfurter Hof
Beginn: 20:00 Uhr

 

TREFFPUNKT JAZZ!
Gutenberg Jazz Collective feat. Joey Baron

Joey Baron hat im Laufe seiner Karriere eine einzigartige Herangehensweise an das Musizieren mit dem Schlagzeug entwickelt. Nach einer kurzen Zeit an der Berklee School of Music in Boston ging er nach Los Angeles, um mit seinem Idol Carmen McRae zu arbeiten. Während dieser Zeit arbeitete er regelmäßig mit Chet Baker, Blue Mitchell, Leroy Vinnegar, Andy Simpkins, Eugene Wright, Hampton Hawes, Lenny Breau, Lou Rawls und Al Jarreau zusammen. 1983 zog er nach New York und etablierte sich schnell als wichtiger Bestandteil der dortigen kreativen Musikszene. Baron spielte in dieser Zeit mit Künstlern wie John Zorns Naked City, Toots Thielemans, Red Rodney, Ira Sullivan, David Bowie, Jay McShann, Big Joe Turner, Al Hirt, Laurie Anderson, Pat Martino, Dr. John, Allen Ginsburg und Lou Reed. Und nun mit dem Gutenberg Jazz Collective in Mainz!

Das Projekt ist Teil des Jazz Campus Mainz, den Prof. Sebastian Sternal dank eines Fellowships des Gutenberg Forschungskollegs der Johannes-Gutenberg Universität Mainz ins Leben rufen konnte.

Kateryna Kravchenko - Gesang
Maxence Ravelomanantsoa - Saxofon
Jack Towse - Trompete
Leon Hattori - Piano
Tabea Kind - Bass
Oscar Georges - Schlagzeug

feat. Joey Baron - Schlagzeug

Tickets
Do., 31.08.2023, Frankfurter Hof
Beginn: 20:00 Uhr

 

DIE GUEST ARTISTS FÜR 2023: JOEY BARON, LAGE LUND, BEN VAN GELDER UND LINDA MAY HAN OH

Wir freuen uns, kurzfristig noch einen weiteren Guest Artist ankündigen zu können: Linda May Han Oh!

 

NEUER YOUTUBE-KANAL

Auf unserem YouTube-Kanal findet ihr Impressionen vom ersten Jahrgang des Gutenberg Jazz Collective (GJC). Seht euch an, was unsere Guest Artists Ben Wendel, Norma Winstone, Sullivan Fortner und Lionel Loueke über das Programm sagen und bekommt einen Einblick in die Arbeitsphasen und Konzerte.

 

 



 

Der Jazz Campus Mainz ist ein Projekt der Hochschule für Musik Mainz und wird ermöglicht durch das Gutenberg Forschungskolleg (GFK) der Johannes Gutenberg Universität Mainz